Erscheinungsdatum: 09.06.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Psychologie im Online-Marketing, Titelzusatz: Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Bedeutung für Marketing und Werbung im Web, Autor: Schülke, Andreas, Verlag: Books on Demand // BoD - Books on Demand, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Psychologie, Rubrik: Psychologie // Psychologische Ratgeber, Seiten: 148, Informationen: Paperback, Gewicht: 225 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 11.12.2009, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Psychologie der Akkulturation, Titelzusatz: Neufassung eines Forschungsbereiches, Auflage: 2010, Autor: Zick, Andreas, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften // VS Verlag fr Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Psychologie // Allgemeines // Einführung // Lexikon // Das Selbst // das Ich // Identität und Persönlichkeit, Rubrik: Theoretische Psychologie, Seiten: 656, Informationen: Paperback, Gewicht: 1229 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 16.05.2012, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Psychoanalyse vs. Analytische Psychologie, Auflage: 3. Auflage von 2012 // 3. Auflage, Autor: Mensch, Andreas, Verlag: Books on Demand // BoD - Books on Demand, Sprache: Deutsch, Rubrik: Psychoanalyse, Seiten: 188, Informationen: Paperback, Gewicht: 206 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 01.03.2002, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Pränatale Psychologie und Gewalt, Titelzusatz: Gattungsimmanente Gewalt-Prädisposition beim Menschen, Auflage: 4. Auflage von 1920 // 4. Auflage, Autor: Zöller, Andreas, Verlag: Diplom.de, Sprache: Deutsch, Rubrik: Erziehung // Bildung, Allgemeines, Lexika, Seiten: 128, Informationen: Paperback, Gewicht: 197 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 20.05.2011, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Wie viel Psychologie braucht die Geistliche Begleitung?, Titelzusatz: Der Versuch einer Verhältnisbestimmung von Geistlicher Begleitung und Psychotherapie, Autor: Bergmann, Andreas, Verlag: Peter Lang // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Imprint: Pastoralpsychologie und Spiritualität, Sprache: Deutsch, Rubrik: Religion // Theologie, Sonstiges, Seiten: 200, Reihe: Pastoralpsychologie und Spiritualität (Nr. 15), Informationen: HC gerader Rücken kaschiert, Gewicht: 378 gr, Verkäufer: averdo
Andreas Vollmann glaubt, endlich in seinem Leben angekommen zu sein. Nach mehr oder weniger allein verbrachten Jahren besitzt er nun mit seiner Schwester Nina ein Haus im Süden Frankreichs, wo er die Tage in bukolischer Stille verbringt. Aber dann stirbt Nina sehr überraschend, und Andreas wird seine innere Einsamkeit bewusst. Es ist kein Zufall, dass in diesem Moment eine fremde Frau bei ihm erscheint - sie heißt Malin und ist Ninas Tochter, von der Andreas noch nie etwas gehört hat. Während die beiden sich einander annähern und Malin ihm von der unbekannten Seite seiner Schwester erzählt, erkennt Andreas, dass das Leben ihm gerade eine zweite Chance bietet. Doch er muss sie auch ergreifen." Der melancholische Sound, die schlichte Sprache, in der komplexe und heikle Gefühlslagen ausgedrückt werden, die hintergründige Psychologie, die sich weniger durch analytische Kommentare als durch die Feinheiten der Darstellung vermittelt - das sind die Qualitäten des Erzählers Thommie Bayer. Sie bewähren sich in seinem neuen Roman.", SWR2 "Lesenswert Magazin", 20.01.2019Bayer, ThommieThommie Bayer, 1953 in Esslingen geboren, studierte Malerei und war Liedermacher, bevor er 1984 begann, Stories, Gedichte und Romane zu schreiben. Neben anderen erschienen von ihm »Die gefährliche Frau«, »Singvogel«, der für den Deutschen Buchpreis nominierte Roman »Eine kurze Geschichte vom Glück« und zuletzt »Seltene Affären«.
Wer besser hört, bleibt länger fit im Kopf!DJ Thomas Sünder legte auf mehr als 500 Hochzeiten auf - bis ein Hörsturz sein Ohr schädigte und er schließlich aufgrund von Schwindelattacken seinen Beruf an den Nagel hangen musste. Diese existenzielle Erfahrung nahm Sünder zum Anlass, sich zusammen mit dem Wissenschaftler Dr. Andreas Borta auf eine spannende Reise in unser Gehör zu begeben. Wussten Sie, dass Schwerhörigkeit eine der verbreitetsten Zivilisationskrankheiten ist? Bereits heute ist jeder Dritte über 50 betroffen! Aber auch junge Menschen sind durch pausenlose Beschallung gefährdet. Hörgeräte werden meist schamhaft belächelt, dabei sind sie ein unverzichtbares Hilfsmittel: Die neueste Forschung bestatigt, dass eine Hörminderung ohne den Ausgleich durch ein Hörgerat das Risiko, an Demenz zu erkranken, um bis zu vierhundert Prozent erhöht! Eins ist daher klar: Nichts ist wirksamer gegen Demenz, als das Gehör zu pflegen!""Nach der Lektüre des Buches Ganz Ohr bleiben wirklich keine Fragen offen. Wer es gelesen hat, wird künftig besser auf seine Ohren achten." apotheke adhocSünder, ThomasThomas Sünder, Jahrgang 1975, wuchs in einem hessischen Dorf auf und studierte in Marburg alles, was man für den Job eines professionellen Hochzeits-DJ braucht: Neuere Deutsche Literatur und Medien, Philosophie und Kunstgeschichte. Nach einem Volontariat zum PR-Berater machte er sich als Musiker, DJ und Texter selbstständig. Im Jahr 2013 veröffentlichte er mit »Wer Ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen« einen sehr erfolgreichen Hochzeitsratgeber, der 2019 bei Blanvalet als aktualisierte Neuausgabe erscheint. Der Nachfolger »Wer hat eigentlich die Ringe?« ist der erste Ratgeber für Trauzeugen und alle Hochzeitsbegleiter. Thomas Sünder hat in zwölf Jahren über fünfhundert Hochzeiten betreut und Brautpaare inhaltlich bei der Planung unterstützt. Er selbst ist ebenfalls verheiratet und lebt mit seiner Frau Sylvia in Hamburg.Borta, AndreasDr. Andreas Borta, Jahrgang 1975, studierte in Marburg Psychologie und Medizin. Nach dem Erwerb des Doktortitels in Psychologie begann er als Wissenschaftler mit der Erforschung von Lernprozessen sowie neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer. Seit 2012 ist er bei Boehringer Ingelheim und befasst sich mit der Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Hörverlust.