Psychologie der Kunst:Schöpferische Aktivitäten - Ästhetische Erfahrung Gyözö Szendrödi
Vorlesungen zur philosophischen Psychologie von Kunst. Band 6:Dissoziation - Selbstentfremdung - Wirklichkeitszerfall Hinderk M. Emrich
Psychologie der Kunst, Vol. 1:Eine Darstellung der Grundzüge, Die Psychologie des Kunstgeniessens und des Kunstschaffens (Classic Reprint) Richard Müller-Freienfels
Wie kommt es zur Wirkung von Bildern? Martin Schuster gelingt es, die wichtigsten Erkenntnisse der Wahrnehmungspsychologie, der Psychoanalyse und der vergleichenden Verhaltensforschung in ihrem Bezug zur Kunst leicht verständlich darzustellen. Anhand der Analyse einzelner Beispiele aus Kunst, Film und Werbung wird gezeigt, wie große Werke und überhaupt Ergebnisse kreativer Prozesse vom jeweiligen Betrachter ganz individuell aufgenommen werden. Mit zwei Textbeiträgen von Manfred Koch-Hillebrecht.
Zur Psychologie der Primitiven Kunst (Classic Reprint): Max Verworn
Ästhetik, Psychologie des Schönen und der Kunst, Vol. 1:Grundlegung der Ästhetik (Classic Reprint) Theodor Lipps
Psychologie der Kunst:Band II, Psychologie des Kunstschaffens und der Ästhetischen Wertung. 2. Aufl. 1923. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1923 Richard Müller-Freienfels
Erscheinungsjahr: 1997
Vorlesungen zur philosophischen Psychologie von Kunst. Band 4:Film-Bilder zur Psyche im Film Vorlesungen zur philosophischen Psychologie von Kunst Hinderk M. Emrich, Gabriele Meierding