Erscheinungsdatum: 15.07.2017, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Psychologie in Selbstdarstellungen 5, Auflage: 1/2017, Herausgeber: Karl-Heinz Renner/Helmut Lück, Verlag: Pabst Science Publishers, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Autobiographie // Dietrich Dörner // Gerd Jüttemann // Gerd Lüer // Heinz-Walther Krone // Herbert Selg // Jochen Fahrenberg // Jürgen Bredenkamp // Klaus Grossmann // Klaus Schneewind // Kurt A. Heller // Kurt Pawlik // Leo Montada // Manfred Amelang // Mario von Cranach // Petra Netter // Psychologiegeschichte // Werner Tack // Winfried Hacker // Wolfgang Schönpflug, Produktform: Kartoniert, Umfang: 272 S., Seiten: 272, Format: 1.5 x 21 x 14.8 cm, Gewicht: 399 gr, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch Titel: Psychologie-Jahr A2 hoch Titelzusatz: Beruehmte Psychologen und ihre Theorien (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: bilwissedition.com Layout: Ba Groesse: DIN A2 Gewicht: 890 gr Auflage: 6. Édition 2019 Kalenderjahr: 2020 Seiten
Psychologie in Selbstdarstellungen ab 15 € als pdf eBook: Band 5. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft,
Erscheinungsdatum: 11.02.2019 Medium: Audio-CD Inhalt: 6 Audio-CDs Titel: Die Psychologie des Ueberzeugens - Hoerbuch Titelzusatz: Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen Auflage: 3. Auflage von 2019 // 3. unveraenderte
Psychoanalyse in Selbstdarstellungen ab 29.9 € als Taschenbuch: Band XII Psychoanalyse in Selbstdarstellungen. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Psychologie,
Kaufen Sie den Artikel Psychologie in Selbstdarstellungen - Psychologie in Selbstdarstellungen 5 schnell und unkompliziert für nur 25,00 EUR bei averdo: Portofrei; Schnelle Lieferung; 30 Tage Widerrufsrecht; Käuferschutz durch PayPal; Keine
Psychoanalyse in Selbstdarstellungen ab 29.9 € als Taschenbuch: Band X. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Psychologie,
Den Artikel Kindheitserinnerungen findest Du auch in unserer Kategorie: Theoretische Psychologie.
Psychoanalyse in Selbstdarstellungen 9 ab 24.9 € als Taschenbuch: Band IX. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Psychologie,
Erscheinungsdatum: 09.06.2017 Medium: Buch Einband: Gebunden Titel: Grundlagen der Psycho-Physiognomik Autor: Esseiva-Zeller, Olaf Verlag: Mediengruppe Oberfranken Sprache: Deutsch Schlagworte: Psychologie // Medizin // Ratgeber // allgemein Rubri
Psychoanalyse in Selbstdarstellungen 7 ab 19.9 € als Taschenbuch: Band VII. 1. Aufl.. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Psychologie,
Psychoanalyse in Selbstdarstellungen ab 29.9 € als Taschenbuch: Band XI. 1. Aufl.. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Psychologie,
Eine Psychologin und 17 Psychologen der Geburtsjahrgänge 1930 bis 1940 blicken auf ihre wissenschaftliche Arbeit in Deutschland zurück. LeserInnen werden sich einerseits wundern, wie alte Fragestellungen die Zeiten ungelöst überdauert und allenfalls Neuformulierungen erhalten haben. Anderseits beeindruckt, mit wieviel Individualität und Engagement eine Forschergeneration Entwicklungen dynamisch vorangetrieben hat. Der Band liefert neben Wissenschaftsgeschichte psychologisch interessante Selbstportraits aus einer Generation, die in den postfaschistischen Nachkriegsjahren geprägt wurde. 1. Manfred Amelang 2. Jürgen Bredenkamp 3. Mario von Cranach 4. Dietrich Dörner 5. Jochen Fahrenberg 6. Klaus Grossmann 7. Winfried Hacker 8. Kurt A. Heller 9. Gerd Jüttemann 10. Heinz-Walter Krohne 11. Gerd Lüer 12. Leo Montada 13. Petra Netter 14. Kurt Pawlik 15. Klaus Schneewind 16. Wolfgang Schönpflug 17. Herbert Selg 18. Werner Tack
Eine Psychologin und 17 Psychologen der Geburtsjahrgänge 1930 bis 1940 blicken auf ihre wissenschaftliche Arbeit in Deutschland zurück. LeserInnen werden sich einerseits wundern, wie alte Fragestellungen die Zeiten ungelöst überdauert und allenfalls Neuformulierungen erhalten haben. Anderseits beeindruckt, mit wieviel Individualität und Engagement eine Forschergeneration Entwicklungen dynamisch vorangetrieben hat. Der Band liefert neben Wissenschaftsgeschichte psychologisch interessante Selbstportraits aus einer Generation, die in den postfaschistischen Nachkriegsjahren geprägt wurde. 1. Manfred Amelang 2. Jürgen Bredenkamp 3. Mario von Cranach 4. Dietrich Dörner 5. Jochen Fahrenberg 6. Klaus Grossmann 7. Winfried Hacker 8. Kurt A. Heller 9. Gerd Jüttemann 10. Heinz-Walter Krohne 11. Gerd Lüer 12. Leo Montada 13. Petra Netter 14. Kurt Pawlik 15. Klaus Schneewind 16. Wolfgang Schönpflug 17. Herbert Selg 18. Werner Tack